Haften Manager bei Nichtabschluss einer Cyberversicherung?

Sensible Informationen von Privatpersonen und Organisationen sind über das Internet heute weltweit und jederzeit verfügbar. Alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens nutzen die technologischen Möglichkeiten, die der virtuelle Raum bietet. Staat, Wirtschaft und Bevölkerung sind in einer vernetzten Welt immer stärker auf die Informations- und Kommunikationstechnik angewiesen und miteinander verbunden. Die Gesellschaft ist durch … Weiterlesen …

Merke: Vertragliches Leistungsversprechen des Kaskoversicherers verdrängt die Grundsätze des Schadensersatzrechts

KG, Beschluss v. 21.04.2020 – Az. 6 U 175/18  Schuldet der Kfz-Kaskoversicherer bei – möglicherweise nicht fachgerecht instandgesetzten – Vorschäden am nunmehr entwendeten Fahrzeug des Versicherungsnehmers den Wiederbeschaffungswert? Begehrt der Versicherungsnehmer nach einem versicherten Fahrzeugdiebstahl von seinem Kfz-Kaskoversicherer Leistung des Wiederbeschaffungswertes, so trifft den Versicherungsnehmer – zur Bewertung der Höhe der vertraglich geschuldeten Versicherungsleistung – … Weiterlesen …

Angst in der Werbung ja oder nein? Die Folterknechte von Mönchengladbach

In der Werbepsychologie, insbesondere auch in Zusammenhang mit der Werbung für Versicherungsprodukte, wird oft diskutiert, inwieweit furchteinflößende Werbung sinnvoll sei. Das wäre zum Beispiel die Darstellung von Verletzungen, Krankheiten oder von Altersarmut. Die wesentlichen Pro-Argumente sind ein hoher Aufmerksamkeitseffekt, dass der Absicherungsbedarf deutlich wird und dass möglicherweise ein Handlungsimpuls gesetzt werden kann. Solche Annahmen liegen … Weiterlesen …

Wie beseitigt der Versicherer wirksam eine durch Anspruchsanmeldung geschaffene Verjährungshemmung?

OLG Celle (14. Zivilsenat), Urteil vom 12.02.2020 – 14 U 179/19 Erster Leitsatz: Gem. § 3 Satz 3 PflVG a. F. muss die schriftliche Entscheidung des VR eindeutig, erschöpfend und umfassend sein, um die durch die Anspruchsanmeldung geschaffene Verjährungshemmung zu beseitigen. Eine Erklärung des VR, in der dieser lediglich auf eine bestimmte Mithaftungsquote des Geschädigten … Weiterlesen …

„Finger weg von meinem digitalen Fahrzeugspeicher!“ – Aufklärungsverweigerung nach einem Kaskoschaden

  Ein Versicherungsnehmer verstößt gegen seine vertragliche Aufklärungsobliegenheit, wenn er sich nach einem Kaskoschaden weigert, den Fahrzeugdatenspeicher seines Kfz vom Versicherer auslesen zu lassen, sofern der Kaskoversicherer an der Auslesung der Daten ein berechtigtes Interesse hat, weil die Daten Rückschlüsse erlauben, ob es sich um ein manipuliertes Schadensereignis handelt oder nicht. (Entscheidung LG Köln, Urteil … Weiterlesen …

Alkoholisiertes Fahren in der Kaskoversicherung – bei 0,49 Promille nicht unbedingt ein Problem

Das OLG Brandenburg hat in seinem Urteil vom 08.01.2020 – 11 U 187/18 entschieden, dass sich ein Versicherer auch bei einem alkoholisierten Fahrer nicht immer auf Leistungsfreiheit gem. §81 VVG berufen kann. Der Fall Der Kläger war zwischen 10.00 und 11.00 Uhr auf einer Straße unterwegs, die an einem Waldgebiet entlangführte. Plötzlich tauchte eine Wildschweinrotte … Weiterlesen …

„Management der Herausforderungen der Pandemie“ der Change Management Circle am ivwKöln

Am 8.2.22 fand das jährliche Treffen des „Change Management Circle“ der Forschungsstelle Versicherungsmarkt unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Zimmermann statt. Ganz im Zeichen des Themenschwerpunktes „Management der Herausforderungen der Pandemie“ natürlich in digitaler Form. Change Management-Experten/innen diverser Versicherungsunternehmen kamen zusammen, um sich über die zu bewältigenden Herausforderungen auszutauschen. Das Thema „Back to office“ … Weiterlesen …

26. Kölner Versicherungssymposium

„Klasse, sehr spannend … ihr seid klasse … toller Vortrag der Masterstudent:innen …“ so lauteten die meisten Kommentare zu unserem kurzfristig auf die Online-Variante umgestellten 26. Kölner Versicherungssymposium am 25. November 2021 unter dem Thema: Wie können wir uns vor Risiken schützen? Lehren aus der Corona-Pandemie im Hinblick auf neue Risiken. Der Präsident der TH … Weiterlesen …

Versicherungsspitzen XXXIV – Beatles Markler

Meine klugen Kolleginnen und Kollegen am ivwKöln hören – in ihrer Freizeit – vorzugsweise Jazz. Mir ist das zu verkopft, ich mag Musik für den ganzen Menschen, für das Menschliche überhaupt, und deshalb bin ich von klein auf – und es wird immer schlimmer, je älter ich werde – ein Fan der Beatles.Darum war ich … Weiterlesen …

Aus Tim Jannusch wird Dr. Tim Jannusch!

Im November 2021 hat Tim Jannusch erfolgreich seine Doktorarbeit an der University of Limerick, unserem Kooperationspartner in Irland, verteidigt und damit den Doktorgrad erworben. Seine Dissertation liefert einen substanziellen Beitrag, um die Unfallraten junger Fahrer zu senken. Sie ist daher nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Gesellschaft besonders interessant und relevant. Junge … Weiterlesen …