Juliane Ressel mit dem insureNXT Innovators Award 2023 ausgezeichnet

Eine Fachjury kürte Juliane Ressel und ihr Promotionsprojekt mit dem insureNXT Innovators Award 2023 in der Kategorie „Science“. Mit dem Preis werden Personen oder Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft ausgezeichnet, die mit herausragenden Innovationsprojekten zur Weiterentwicklung der Branche beitragen.

Neuerscheinung! Buch zu “Big Data in der Mobilität”

Die Mobilität in Deutschland steht im Umbruch. Dabei werden von Experten besonders die Potenziale der digitale Vernetzung im Verkehr hervorgehoben, um den Ruf nach Effizienz und Effektivität, Komfort und Klimaschutz gleichermaßen zu bedienen. Gemeinsam mit den Nadine Gatzert (Universität Erlangen-Nürnberg), Susanne Knorre (Hochschule Osnabrück) sowie Fred Wagner und Theresa Jost (beide Universität Leipzig) hat Professor … Weiterlesen …

Inflation, Krieg, Klimawandel & Co: Das Ende der (Konsum-)Lust?

Auch nach der Pandemie befindet sich Deutschland im Moduls multipler Krisen. Wie hat sich die Stimmung im Land geändert? Und wie ändern sich unser Lebensstil, das Konsum- und Sparverhalten? Sehen wir eine Wellenbewegung, oder stehen wir vor dauerhaften Umbrüchen? Und wie können Unternehmen darauf reagieren? Diese aktuellen Fragen diskutiert Professor Horst Müller-Peters gemeinsam mit namhaften … Weiterlesen …

Prof. Dr. Oskar Goecke wird wissenschaftliche Mitglied in der „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ des BMAS

Unser langjähriger Prodekan für Forschung, Prof. Dr. Oskar Goecke, wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als wissenschaftliche Mitglied in die „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ berufen.Wir gratulieren herzllich! Die konstituierende Sitzung fand am 24. Januar 2023 in Berlin statt. Die Fokusgruppe unter Federführung des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) wird die Prüfungsaufträge des Koalitionsvertrags in Bezug … Weiterlesen …

Forschungsbericht für das Jahr 2022

Mit diesem Bericht dokumentiert das Institut für Versicherungswesen (ivwKöln) alljährlich seineForschungsaktivitäten des vergangenen Jahres. Wir geben damit gegenüber der Öffentlichkeit undinsbesondere den Freunden und Förderern des Instituts Rechenschaft über die geleisteteForschungsarbeit. Darüber hinaus wollen wir in diesem Forschungsbericht auch darlegen, welcheForschungsziele wir am Institut verfolgen und welche Aktivitäten derzeit geplant sind. Den ganzen Bericht können … Weiterlesen …

Podcast „Wie Virtual Reality die Arbeit von Polizei und Justiz verändert“ mit Prof. Heetkamp erschienen

Der Einsatz von Virtual Reality-Brillen ist auch in der Justiz angekommen. Prof. Heetkamp hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den Fragen eines möglichen Einsatzes von VR vor Gericht beschäftigt. Im Podcast „Netzwelt“ des Hessischen Rundfunks erläutert Prof. Heetkamp im Interview mit der Journalistin Juli Rutsch die Vor- und Nachteile eines VR-Einsatzes und gibt … Weiterlesen …

Buch „Kilma- und Nachhaltigkeitsrisiken für die Versicherungswirtschaft“ erschienen

Ende 2022 ist im Springer-Verlag das Buch „Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken für die Versicherungswirtschaft“ erschienen, welches unter der redaktionellen Leitung von Prof. Dr. Maria Heep-Altiner und Prof. Dr. Torsten Rohlfs verschiedene Beiträge zu den Chancen und Risiken des Klimawandels diskutiert. Derzeit konzentrieren sich daher viele Fragestellungen zum Klimawandel darauf, wie durch ein konzertiertes politi­sches Handeln zumindest … Weiterlesen …

Generationenwechsel bei FaRis

Im Dezember 2022 gibt Professorin Dr. Maria Heep-Altiner die langjährige Leitung der Forschungsstelle FaRis (Finanzielles & aktuarielles Risikomanagement) an Prof. Dr. Benedikt Funke und Prof. Dr. Matthias Wolf ab. Prof. Dr. Heep-Altiner hatte die Leitung bereits nach der Gründungsphase im Jahre 2011 von Prof. Dr. Oskar Goecke übernommen. Unter ihrer Leitung veranstalte die Forschungsstelle 16 … Weiterlesen …

27. Kölner Versicherungssymposium

Das 27. Kölner Versicherungssymposium stand unter dem Gesamtthema „Neue Arbeitswelt in der Versicherungswirtschaft“. Das ivwKöln-Team Prof. Dr. Christine Arentz, Juliane Ressel und Prof. Dr. Rolf Arnold begrüßten die circa 130 Gäste in der Aula der TH Köln. In drei Dimensionen wurde das Thema diskutiert: Uwe Schöpe, Personalvorstand der Zurich Deutschland, und Dennis Wrana, Absolvent des … Weiterlesen …

Selbstüberschätzung – aber nicht nur im Fußball!

von Horst Müller-Peters Die Fußball-WM gibt uns mal wieder einen wunderbaren Anschauungsunterricht, wie wir unsere eigene Vorhersagekraft über- und die Macht des Zufalls unterschätzen. Das betrifft nicht (oder zumindest nicht primär) die Akteure, also Spieler und Trainer, sondern sondern die zahlreichen Kommentatoren und die Fans, die sowieso immer alles besser wissen. Etwas ausführlicher habe ich … Weiterlesen …

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. >> Datenschutzhinweis

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen