Junge Autofahrerinnen und Autofahrer zwischen 18 und 24 Jahren sind in Deutschland doppelt so häufig in Unfälle verwickelt wie ältere Verkehrsteilnehmer. Damit die Ursachen dieses Phänomens besser untersucht werden können, hat Tim Jannusch vom Institut für Versicherungswesen der TH Köln einen etablierten englischsprachigen Fragebogen für den deutschen Sprachraum adaptiert und weiterentwickelt. Junge Autofahrerinnen und Autofahrer zwischen 18 und 24 Jahren sind in Deutschland doppelt so häufig in Unfälle verwickelt wie ältere Verkehrsteilnehmer. Damit die Ursachen dieses Phänomens besser untersucht werden können, hat Tim Jannusch vom Institut für Versicherungswesen der TH Köln einen etablierten englischsprachigen Fragebogen für den deutschen Sprachraum adaptiert und weiterentwickelt.
ivwKöln
Versicherungsspitzen – eine Serie am ivwKöln
Seit es den Newsletter (hier) gibt startet dieser mit den Versicherungsspitzen. Einem Prolog eines Mitglieds des ivwKöln. Diese, oft zeitgemäßen Texte, wollen wir hier im Blog als kleine Serie vorstellen und posten ab und zu den einen oder anderen Text aus der Vergangenheit mit Jahres- und Autorenangabe.
Den Anfang mach ein Text aus 2019 von Prof. Dr. Torsten Oletzky.
Viele Spaß
Ene Besuch im Zoo – von digitalen und anderen Ökosystemen
Autonome Fahrzeuge in der Infektionsprävention
Tim Jannusch promoviert am Institut für Versicherungswesen der TH Köln und an der Universität Limerick. Gemeinsam mit seinen irischen Kolleginnen und Kollegen hat er Szenarien für technologische Lösungen für die Corona- und künftige Pandemien entwickelt. Den Artikel von Tim Jannusch, Dr Martin Cunneen, Dr Martin Mullins of Lero, the SFI Research Centre for Software and … Weiterlesen …
Kölner Versicherungsspitzen XXXI Von toten Truthähnen und höchst lebendigen Schwänen
Der Psychologe Gerd Gigerenzer beschreibt in seinem lesenswerten Buch „Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft“ anhand der sogenannte Truthahnillusion, wie riskant es sein kann, sich an vorhandenen Zuständen oder bestehenden Trends zu orientieren. Der Truthahn, der seinen Züchter bisher nur in Zusammenhang mit der täglichen Fütterung kennt, fühlt sich jeden Tag sicherer, dass der … Weiterlesen …
“Change Management Circle“ der Forschungsstelle Versicherungsmarkt fand erneut statt
Der jährliche „Change Management Circle“ der Forschungsstelle Versicherungsmarkt fand am 02.03.2020 in den Räumlichkeiten der Gothaer erneut unter der Initiative und Führung von Frau Prof. Dr. Gabriele Zimmermann statt. Wie in der Vergangenheit kamen in diesem Rahmen Management-Experten diverser Versicherungsunternehmen zusammen, um sich über aktuelle Veränderungsthematiken in der Versicherungsbranche auszutauschen. Auch dieses Jahr stand dabei … Weiterlesen …