Viel Innovation im Verkehr!

Von Horst Müller-Peters Die Zukunft der Mobilität liegt in der Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung. Auch ich arbeite in einem interdisziplinären Forscherteam derzeit an einer Studie zu Big Data in der Mobilität. Zwischenergebnisse liegen bereits vor (Link: https://raum-mobiler-daten.de/studie.html) und das Endergebnis wird Ende Januar als Buch veröffentlicht. Viel Innovation gab am 25. November auch beim innocam.NRW … Weiterlesen …

Neue Kategorie – Abschlussarbeiten am ivwKöln

die zahlreichen Veröffentlichungen der Kolleg*innen am ivwKöln sind immer wieder Thema hier im Blog. In unserer neuen Kategorie wollen wir Abstracts von guten und sehr guten Abschlussarbeiten präsentieren. Damit erhalten Sie Einblicke in die Arbeiten, unsere Studierenden. Den Anfang macht heute eine Bachelor Thesis mit dem Thema: Auswirkungen des Kundenverhaltens der Generationen Y und Z … Weiterlesen …

Abschlussfeier Bachelor

Unsere Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums feierten am 19. November 2022 ihren erfolgreichen Studienabschluss. Mit ihren Familien und Freunden wurden sie von Institutsleiter Prof. Dr. Rolf Arnold in der Aula der TH Köln herzlich begrüßt. Rund zweihundert Personen kamen zusammen, mit denen Prof. Arnold auf die vergangenen Jahre zurückblickte. Einblicke und Ausblicke wurden geteilt, Verbundenheit … Weiterlesen …

Welche Folgen haben Ransomware-Angriffe für Unternehmen?

Erpressung „Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt und dadurch dem Vermögen des genötigten oder eines anderen Nachteil zufügt“, begeht gemäß § 253 StGB eine Erpressung. Bei diesem Tatbestand kommen einem unweigerlich Szenen aus Kriminalfilmen in den Sinn, in denen z.B. der … Weiterlesen …

Auf Urlaubsreise mit dem Auto – Achtung beim Versicherungsschutz!

OLG Hamm (20. Zivilsenat), Hinweisbeschluss vom 15.01.2020 – 20 U 198/19 Sommerzeit ist Urlaubszeit! Angesichts der Entwicklung von COVID-19 fahren viele Menschen vermehrt mit dem Auto in den Urlaub. Dabei sind nicht nur Kurztrips gefragt, sondern auch Trips mit einer Länge von tausenden Kilometern. Hierbei kommt es auf die Wahl des richtigen Versicherungsschutzes an, damit … Weiterlesen …

Zur Masterabschlussfeier nach drei digitalen Semestern noch einmal in die Hochschule! 

Die Masterstudierenden, die im Oktober 2019 ihr zweijähriges Studium aufnahmen, waren von der Corona-Pandemie besonders betroffen: Nur das erste Semester fand in Präsenz statt. Danach mussten alle Veranstaltungen bis zum Abschluss auf digitale Lehre umgestellt werden. Besonders bemerkenswert ist es daher, dass 16 Studierende trotz der coronabedingten Belastung erfolgreich innerhalb von vier Semestern ihren Mastertitel … Weiterlesen …

Promotionspreis für Dr. Tim Jannusch

Am 31. Mai 2022 wurden die Wissenschaftspreise der TH Köln auf dem Forschungstag der TH Köln in den Räumlichkeiten der Fritz Thyssen Stiftung verliehen. Dr. Tim Jannusch erhielt den mit 2.000 Euro dotierten Promotionspreis der TH Köln für seine Dissertation über das Fahrverhalten junger Autofahrer in Deutschland. Das Promotionsthema bearbeitete er im Rahmen eines kooperativen … Weiterlesen …

Projektwoche International Insurance Markets – einmal um den Globus von Australien bis in die USA

119 Studierende des ivwKöln nahmen vom 9. bis 13. Mai 2022 an der siebten Projektwoche „International Insurance Markets“ teil. In zwölf Teams analysierten sie gemeinsam den Versicherungsmarkt eines selbstgewählten nicht-deutschsprachigen Landes. In diesem Jahr führte uns die Reise einmal um den Globus von Australien über Südkorea, Indien, Israel, Südafrika, Großbritannien, Irland und Peru bis in … Weiterlesen …

Radrennen in der Privathaftpflichtversicherung

Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem Anderen zum Ersatz des daraus entstehen Schadens verpflichtet. So lautet § 823 Abs. 1 BGB, die zentrale Norm bei deliktischen Schadenersatzansprüchen. Die private Haftpflichtversicherung bietet Versicherungsschutz bei Schadenersatzansprüchen Dritter aufgrund gesetzlicher … Weiterlesen …

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter und Pedelec – Abweichende Promillegrenzen trotz ähnlichen Gefährdungspotenzials

Problemstellung E-Scooter sind aus den Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Durch die steigende Nutzung dieser Elektrokleinstfahrzeuge steigt auch die Anzahl der Problemfälle, die ihre Nutzung mit sich bringt. Die Anziehungskraft des E-Scooters gerade im Zustand der Trunkenheit ist groß, da sie für jedermann leicht zugänglich sind und die Hemmschwelle zur Nutzung gering ist. Fraglich ist auch, … Weiterlesen …