Nichts hat in letzter Zeit das Stadtbild auf den öffentlichen Wegen und Straßen so verändert wie die E-Scooter. Die rechtliche Grundlage für die E-Scooter ist die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV). Es ist aber immer noch nicht jedem bewusst, wie die Regelungen für die E-Scooter ausgestaltet sind, wann ein Fahrer haftet und wann er Deckungsschutz von der Versicherung hat. Denn die eKFV öffnet auch den Anwendungsbereich auf andere Paragraphen. Auf diese Fragen geht dieser Beitrag ein und liefert auch die entsprechenden Antworten.
Einsatz von KI-Agenten im Rechtswesen und der Versicherungsbranche
Am Montag, den 20. Oktober 2025 fand im Rahmen der von Prof. Dr. Heetkamp mitorganisierten „digitalen richterschaft“ (www.digitale-richterschaft.de) ein aufschlussreicher Onlinevortrag mit Angela Hofer zum Thema „KI-Agenten im Rechtswesen – Wunschdenken oder bald Realität?“ statt. Die Gründerin und Geschäftsführerin der Lemma Consulting GmbH gab einen tiefgehenden Einblick in den aktuellen Stand und das Potenzial von … Weiterlesen …