KI-Zeuge goes „Legal Revolution“

von Prof. Dr. Simon J. Heetkamp

Auf der Legal Tech-Messe „Legal Revolution“ in Nürnberg durfte Prof. Dr. Simon J. Heetkamp sein Lehrforschungsprojekt „Virtueller Gerichtssaal mit KI-gestütztem Zeugenavatar“ auf der Innovation Stage vorstellen. Die Anwendung zeigt einen Zeugen-Avatar, der mit ChatGPT gekoppelt ist, und so das Trainieren von Zeugenvernehmungen in einem virtuellen Gerichtssaal erlaubt. Diese innovative Lehrmethode kann eingesetzt werden, um Studierenden praktische Erfahrungen mit Zeugenvernehmung zu vermitteln. Die Anwender:innen können mithilfe einer VR-Brille in die Rolle eines Richters bzw. einer Richterin schlüpfen und einen Zeugen oder eine Zeugin zu einem fiktiven Fall befragen. Der KI-Zeuge wurde vorab mit umfassenden Prompts vorbereitet. Diese Prompts enthalten Informationen über den persönlichen Hintergrund des Zeugen und zu dem erlebten Lebenssachverhalt. Diese Prompts können problemlos geändert werden, um die Aussagen des Avatars zu verbessern oder weitere Anwendungsszenarien zu entwickeln. An der TH Köln hatten Studierende schon die Möglichkeit, den KI-Zeugen zu testen und waren begeistert. Der Einsatz in weiteren Vorlesungen steht an.

Das Projekt wurde gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen des Projekts REDiEE (Roll-out, Empowerment, Design in Engineering Education), das auf die Entwicklung digitaler Lehr- und Lernsettings abzielt.