Abschlussarbeit: Die Zusammenarbeit mit und Förderung von InsurTech-Start-ups durch etablierte Versicherer vor dem Hintergrund des 5-Forces-Modells

Durch die Digitalisierung hat sich der Wettbewerb in der Versicherungsbranche stark verändert. Es treten große branchenfremde Unternehmen, wie Amazon, Google oder Tesla sowie eine Vielzahl von unterschiedlichen InsurTech-Start-ups auf den Versicherungsmarkt. Die etablierten Versicherungsunternehmen sind dadurch neuen Konkurrenten ausgesetzt, die einen großen Vorsprung in Bezug auf die Digitalisierung haben. Die Beziehung zwischen InsurTech-Start-ups und Versicherungsunternehmen hat sich mittlerweile aber verändert. Anstatt zu konkurrieren arbeiten Versicherungsunternehmen immer häufiger mit InsurTech-Start-ups zusammen und investieren in diese. Das aktuell spannendste Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit zwischen der HUK-Coburg und Neodigital im Kfz-Bereich.

Dabei stellt sich die Frage, warum es immer häufiger zur Zusammenarbeit von InsurTech-Start-ups und Versicherungsunternehmen kommt. In dieser Bachelorarbeit wird die Frage vor dem Hintergrund von Porter’s 5-Forces Modell zur Analyse von Branchen- bzw. Wettbewerbsstrukturen beantwortet. Das Ziel ist es, die Wettbewerbsstrukturen mit Hilfe des 5-Forces Modell von Porter zu verstehen und anhand dessen zu erklären, welche Motive es für Versicherungsunternehmen und InsurTech-Start-ups gibt, eine Kooperation mit dem jeweils anderen Unternehmen einzugehen. Dazu werden zunächst die theoretischen Grundlagen, wie das 5-Forces Modell von Porter, der Versicherungsmarkt und der InsurTech-Markt dargestellt. Anschließend wird das 5-Forces Modell auf die Versicherungsbranche angewendet und es werden Beispiele von Kooperationen zwischen InsurTech-Start-ups und Versicherungsunternehmen genannt. Um die Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit von InsurTech-Start-ups und Versicherungsunternehmen zu identifizieren, wurden zusätzlich Interviews mit Experten aus der Versicherungsbranche, die sich mit dem Thema beschäftigen, geführt.

Der wesentliche Vorteil einer Zusammenarbeit für Versicherungsunternehmen ist, dass sie sich neue Technologien und Know-How im Bereich Digitalisierung beschaffen können. Sie können so Rückstände in der Digitalisierung aufholen und sich gegenüber anderen Marktteilnehmern einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die InsurTech-Start-ups profitieren von einer Zusammenarbeit, abgesehen von den finanziellen Vorteilen, in dem Sinne, dass sich die hohen Markteintrittsbarrieren in der Versicherungsbranche verringern und, dass die Bekanntheit der jungen Unternehmen auf dem Versicherungsmarkt und bei den Endkunden zunimmt. Die Zusammenarbeit der beiden Marktteilnehmer beschleunigt die Digitalisierung in der Versicherungsbranche und wird zukünftig aufgrund der genannten Vorteile vermutlich weiter zunehmen. Durch die zunehmenden Kooperationen verändern sich die Geschäftsmodelle in der Versicherungsbranche.

Die Arbeit würde im Rahmen des Studiums von Frau Stefanie Zaum unter Betreuung von Prof. Dr. Torsten Oletzky verfasst.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. >> Datenschutzhinweis

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen