Darlehenssumme
loan (engl.) Betrag, den der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer zur Verfügung stellt.
loan (engl.) Betrag, den der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer zur Verfügung stellt.
cash equivalent (engl.) Wert eines zukünftigen Zahlungsstroms. Zur Berechnung des Barwertes wird der Zahlungsstrom mit einem entweder bekannten oder angenommenen Zins abgezinst. Je höher dieser Zins oder der Abzinsungszeitraum sind, desto niedriger ist der Barwert.
accumulation factor (engl.) Faktor, mit dem eine zukünftige Zahlung multipliziert wird, um deren zukünftigen Wert zu erhalten. Er wird dabei in der Form (1+i) angegeben, wobei i den Zinssatz darstellt. Wird über mehrere Jahre aufgezinst, wird mit der Anzahl der Jahre potenziert.
monthly equivalent rate (engl.) Zins, der monatlich zugrunde gelegt werden muss, um bei monatlicher Verzinsung nach Ablauf eines Jahres den gleichen Effekt zu erzielen wie ein bestimmter Jahreszins.
annuity (engl.) Jährlich gleichbleibende Zahlung im Rahmen einer Kredittilgung, wobei sich die Annuität jeweils aus Tilgung und Zinsen zusammensetzt. Je kleiner die Kreditsumme im Laufe der Zeit wird, desto größer wird der Anteil der Tilgung.
bond (engl.) Wertpapier mit einer laufenden Zinszahlung und Rückzahlung des Nominalbetrags bei Ablauf. Sind keine laufenden Zinszahlungen vorgesehen, spricht man von einer Nullzins-Anleihe (Zero-Bond).
actuary (engl.) Versicherungs- oder Finanzmathematiker
discount rate (engl.) Faktor, mit dem eine zukünftige Zahlung multipliziert wird, um deren heutigen Wert zu erhalten. Er wird dabei in der Form 1/(1+i) angegeben, wobei i den Zinssatz darstellt. Wird über mehrere Jahre abgezinst, wird der Nenner mit der Anzahl der Jahre potenziert.
lemon market (engl.) Von Akerlof 1970 geprägter Begriff für eine Form des Marktversagens durch Informationsasymmetrie. Eine hoher Informationsvorsprung von Verkäufern gegenüber Käufern kann dazu führen, dass die Käufer nicht mehr zwischen guten und schlechten Produkten (Lemons) unterscheiden können und daher ihre Zahlungsbereitschaft sinkt. Dadurch verbleiben am Ende nur Anbieter schlechter Produkte im Markt, bis die … Weiterlesen …
risk of changes in interest rates (engl.) Die Gefahr eines Verlustes oder entgangenen Gewinnes durch Änderung des Marktzinses.